Ausgewähltes Thema: Virtuelle Ausstellung für ökologisch bewusstes Bauen. Willkommen in einer begehbaren, digitalen Erlebniswelt, in der nachhaltige Architektur lebendig wird. Entdecke interaktive Modelle, hör echte Geschichten und finde Ideen für dein Zuhause. Abonniere unseren Newsletter, um neue Räume, Touren und Live-Gespräche nicht zu verpassen.

Dein erster Rundgang durch die Ausstellung

Natürliche Navigation, die Spaß macht

Bewege dich mit einem Klick vom Wandelement aus Lehm in die Solar-Lounge und weiter in das Regenwasserlabor. Eine dezente Minimap hilft dir, Räume zu finden, während Erzählstimmen dich sanft durch das ökologisch bewusste Bauen begleiten.

Story-Modus: Vom Fundament bis zum Dach

Im Story-Modus baut sich ein virtuelles Haus Schicht für Schicht auf. Du siehst, wie Dämmstoffe atmen, wie Wärme gehalten wird und wo Energie entsteht. Diese geführte Reise macht komplexe Entscheidungen verständlich und inspiriert zu bewussten Bauentscheidungen.

Frage live nach, wenn dich etwas neugierig macht

Während deines Rundgangs kannst du Fragen tippen, die Expertinnen und Experten in regelmäßigen Live-Sessions beantworten. Hinterlasse gern Themenwünsche oder vote für künftige Räume, damit wir die Ausstellung nach deinen Interessen erweitern.
Zertifiziertes Holz mit langer Geschichte
Sieh dir Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern an, inklusive Herkunftsnachweisen und Ruhezeiten. Ein interaktives Querschnittsmodell erklärt, warum langsam gewachsenes Holz langlebig ist und wie du es pflegst, damit es Generationen überdauert.
Rezyklate im neuen Gewand
Recycelter Beton und Ziegelreste werden in der Ausstellung zu tragfähigen Elementen. Teste virtuell Druckfestigkeit, erfahre Grenzwerte und plane Kombinationen, die Ressourcen schonen, ohne Sicherheit oder Schönheit zu opfern.
Natürliche Dämmung, die atmet
Erkunde Hanf, Zellulose und Strohballen in einem Klima-Simulator. Beobachte Feuchtepufferung, sommerlichen Hitzeschutz und Akustik. Teile deine Favoriten in den Kommentaren und frage nach Praxistipps für Renovierungen in Altbauten.

Energie, die man sehen kann

Die Photovoltaik-Simulation zeigt reale Ertragsprofile aus verschiedenen Regionen. Verschiebe Dächer, ändere Winkel, vergleiche Speichergrößen und erlebe, wie sich Eigenverbrauch und Netzlast verändern. Verrate uns, welche Szenarien du noch testen willst.

Energie, die man sehen kann

Ein aufgeschnittenes 3D-Modell erklärt Kältemittelkreislauf, Quellarten und Effizienz bei unterschiedlichen Außentemperaturen. Die begleitenden Stimmen räumen Mythen auf und geben Hinweise, wann Hybridlösungen sinnvoll sein können.
Ziehe Materialien per Drag-and-Drop in dein virtuelles Projekt und sieh live, wie sich die CO₂-Bilanz verändert. Vergleiche Varianten und teile deine Ergebnisse, um Feedback von unserer Community zu erhalten.

Lebenszyklus denken: Von der Idee bis zur Wiederverwendung

Eine Station zeigt austauschbare Komponenten: Fassadenkacheln mit Klicksystem, modulare Leitungen und demontierbare Trennwände. Geschichten von Hausbesitzerinnen belegen, wie günstige Reparaturen Lebenszyklen verlängern und Nachbarschaften stärken.

Lebenszyklus denken: Von der Idee bis zur Wiederverwendung

Geschichten, die bleiben

Ein verregneter Sonntag, der alles änderte

Familie Kaya besuchte unsere virtuelle Ausstellung an einem grauen Nachmittag. Nach einer Stunde entschieden sie, beim Dachausbau auf Holzfaser zu setzen. Drei Monate später berichteten sie von angenehm kühleren Sommernächten und spürbar besserer Akustik.

Studentinnen hacken die Energiewende

Ein Team aus Weimar konstruierte in unserem Maker-Raum ein Low-Budget-Monitoring mit offenen Sensoren. Ihr Prototyp hilft Nachbarschaften, Energieflüsse transparent zu machen. Teile uns mit, ob du eine Anleitung für dein Haus wünschst.

Ein Senior und sein Lieblingsfenster

Herr Baumgart renovierte sein Elternhaus und schwor, nie wieder zu frieren. Nach der Tour entschied er sich für dreifach verglaste, gut eingebaute Fenster. Heute genießt er leise Winterabende und empfiehlt allen, die Dichtung nicht zu unterschätzen.

Mitgestalten: Deine Ideen zählen

Poste Themen, die dir fehlen: Lehmbau in feuchten Kellern, Solarthermie im Bestand oder kinderfreundliche Innenhöfe. Die beliebtesten Vorschläge bauen wir als nächste virtuelle Stationen ein. Abonniere Updates, damit du die Veröffentlichung nicht verpasst.

Mitgestalten: Deine Ideen zählen

Lade Datensätze herunter, vergleiche Lieferketten und poste deine Auswertungen. Wenn du Architektin, Handwerker oder Studierender bist, hilf uns, Lücken zu schließen. Gemeinsam schaffen wir transparente, verlässliche Wissensgrundlagen.

Mitgestalten: Deine Ideen zählen

Reiche ein kleines Konzept ein und nutze unsere Bibliothek an Bauteilen. Die Community stimmt ab, Expertinnen geben Feedback. Die besten Ideen zeigen wir prominent in der Ausstellung – mit Credits und kurzer Projektstory.

Städte von morgen, heute erlebbar

Simuliere Starkregen und beobachte, wie Rasengleise, Mulden und Retentionsdächer Wasser leiten. Interaktive Modelle zeigen, wie Bäume Mikroklimata verbessern. Teile deine Stadt und wir bauen eine lokale Ansicht mit Wetterdaten nach.

Städte von morgen, heute erlebbar

Ein begehbarer Gemeinschaftsgarten auf dem Dach steigert Biodiversität und Begegnung. Höre kurze Interviews über Pflege, Brandschutz und Zutritt. Verrate uns, welche rechtlichen Fragen dich bremsen, damit wir gezielt Orientierung anbieten.
Inthemixcreative
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.