Ausgewähltes Thema: Virtuelle Galerie für nachhaltige Architektur. Tauche ein in kuratierte digitale Ausstellungen, interaktive Rundgänge und inspirierende Geschichten, die zeigen, wie Bauen Klima, Kultur und Gemeinschaft verantwortungsvoll verbindet.

Anstatt nur Fassaden zu bewundern, öffnet die virtuelle Galerie ein Fenster in verborgene Prozesse: wo Materialien herkommen, wie Gebäude Energie sparen und weshalb regionale Handwerkskunst die Atmosphäre eines Ortes prägt.

Warum eine virtuelle Galerie für nachhaltige Architektur?

Interaktive Rundgänge und digitale Tiefe

3D-Rundgänge, die berühren

Schreite virtuell durch ein lichtdurchflutetes Holzatrium, beobachte Schattenverläufe über den Tag und sieh, wie flexible Grundrisse sich für Veranstaltungen, Lernen und Nachbarschaftstreffen öffnen.

Klang, Klima und Daten

Hör die gedämpfte Akustik von Lehmputz, sieh Live-Sensoren für Temperatur und CO₂ und erlebe, wie einfache Maßnahmen Wohlbefinden steigern. Daten werden sinnlich, nicht trocken, präsentiert.

Kommentieren, speichern, teilen

Markiere Lieblingsdetails, lege Themen-Sammlungen an und lade Freundinnen ein, mit dir zu diskutieren. Deine Rückmeldungen helfen uns, Ausstellungen zu verbessern und neue Projekte gezielter einzubinden.

Fallstudien: Orte, die Wandel erzählen

Ein Bildungsbau entsteht aus rückgebauten Stahlträgern und Fenstern eines Lagerhauses. Studierende dokumentieren jedes Bauteil mit Materialpass, wodurch Kosten sanken und handfeste Erfahrungen zur Wiederverwendung entstanden.
Statt Abriss gab es behutsame Sanierung: Dämmung aus Holzfaser, reversible Verbindungen, barrierefreier Zugang. Die Energieverbräuche halbierten sich, während vertraute Räume ihre historische Würde sichtbar bewahrten.
Bibliothek, Markt und Werkstatt unter einem Dach aus lokalem Lärchenholz. Kurze Baustoffwege, Solarstrom für E-Bikes und viel ehrenamtliche Hilfe machten das Haus zum identitätsstiftenden Treffpunkt.

Lernen, tauschen, mitgestalten

Lerne, Bauteile zu erfassen, QR-Codes zu verknüpfen und Wiederverwendung planbar zu machen. Melde dich an, erhalte Vorlagen und teile anschließend deine Ergebnisse mit der Community.

Blick nach vorn: Technik, Kultur, Gemeinschaft

Bald zeigen interaktive Karten unmittelbare Auswirkungen von Materialentscheidungen. Unser Ziel: Transparenz, die zum Umdenken motiviert, ohne zu moralisieren. Teste Prototypen und gib uns kritisches, ehrliches Feedback.

Blick nach vorn: Technik, Kultur, Gemeinschaft

Gemeinsame Rundgänge, Live-Musik aus Holzwerkstätten und Gespräche mit Pionierinnen. Erlebe, wie Nachhaltigkeit Freude macht, wenn Wissen, Handwerk und Gemeinschaft zusammen eine Bühne bekommen.
Inthemixcreative
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.